Machu Picchu

 
Etwa um 1450 erbauten die Inka eine Stadtanlage am Hang des namengebenden Berges Machu Picchu. Das Zentrum befindet sich auf der Höhe 2450 ü.M. Die Gebäude, meinst einstöckig wurden in Terrassenbautechnik angelegt. Am Höchsten Punkt des Zentrums befindet sich das Intihuatana mit einem zentralen Steinpfeiler. Ein in Steinkanäle gefasster Wasserlauf durchzieht die Stadt.
 
Thomas Schneider in Machu Picchu
Machu Picchu
 
Die Anlage, die über einen Inkapfad von oben her zu erreichen war, umfasst eine Vielzahl von auf Terrassen angelegten Feldern, die bewässert wurden. Heute führt eine Serpentinenstraße zu dem vielbesuchten Touristenziel vom Bahnhof im Tal. Machu Picchu, das den Konquistadoren unbekannt blieb, wurde erst 1911 von dem amerikanischen Archäologen Hiram Bingham entdeckt. Für die Forschung der A.A.S. ist Machu Picchu nicht nur ein Beispiel für die Genialität der baulichen und architektonischen Kunst der Inka, die als solche zu Überlegungen nach der Quelle der dafür erforderlichen Wissens führt. Besonders wichtig ist, die Gründe für die Errichtung von Machu Picchu zu erforschen, die Datierung der tiefer gelegenen Schichten festzustellen und die Querverbindungen zu Ereignissen und Funden in Süd-Peru aufzuzeigen. Machu Picchu - die Spitze des Eisbergs.
 
Dieser Text © by Maria Bölke
 
 
 
 
Copyright: Das Foto von Machu Picchu mit Thomas Schneider wurde von Erwin Schneider geschossen.
 
 
Zurück zu THEORIEN
 
 
 
 
Das Ende dieser Seite
Copyright © 2000 by Thomas "Bubble" Schneider. Webdesign by Bubble Webdesign. Optimized for IE & 800 x 600.