|
Die Grabplatte von Palenque
Die Grabplatte von Palenque stellt ein wichtiges Indiz für die Paleo-SETI-Hypothese dar, wonach man annehmen kann, dass die Abgesandten einer ausserirdischen Zivilisation die Erde besucht und unter den damaligen Menschen gewirkt haben. ![]() Die Grabplatte von Palenque Unter diesem Gesichtspunkt stellt die Grabplatte von Palenque ein Raumschiff mit einem drin sitzenden Menschen/Astronauten dar. Pacal, es ist sein Grab, scheint seinen Blick in die Flugrichtung zu richten, seine Hände bedienen technisch anmutende Geräte, seine Füsse ruhen auf Pedal-ähnlichen Gebilden. ![]() Ein Ausschnitt der Grabplatte Dank der Möglichkeit, die Maya-Hieroglyphen zu entziffern, wissen wir, dass der verstorbene Pacal bereits im Alter von 12 Jahren König wurde und bis zu seinem 67 Lebensjahr regiert hat. Auf Befehl von Pacal und unter seiner Leitung entstanden präzise Berichte über die Welterschaffung, Kosmos und Religion. Auf Grund der Bedeutung von Pacal und seiner Begründung des Herrschaftsanspruchs lassen wir eine Interpretation der Grabplatte von Palenque im Sinne der Paleo-SETI-Hypothese zu: Die Inschriften schliessen nicht aus, dass es sich hier um ein Abbild eines Raumschiffs handelt, das Raumschiff bringt Pacal in die Milchstrasse, wo nach der Maya-Kosmologie die Götter lebten. ![]() So könnte das Raumschiff also ausgesehen haben... Bibliographie: Fiebag, Johannes und Peter: "Beiträge zur Maya-Forschung II" Ancient Skies 1993, Fiebag, Johannes: "Eine Reise zu den Maya" AAS-One-Day-Meeting 1992 in Darmstadt. Dieser Text © by Maria Bölke ![]() Micky Maus in Palenque, LTB 237.
Copyright: Die Bilder der Grabplatte entstammen dem Buch "Raumfahrt im
Altertum" von Erich von Däniken.
|